Wir sitzen im Peter-Weiss-Haus, in der Doberaner Straße 21. Der Offene Raum ist für Kinder und Jugendliche montags bis donnerstags zwischen 14:00 und 19:00 Uhr geöffnet.
Wer sind wir?
Stephan Kurth (Offene Räume), Claudia Lübcke, Susann Beckmann und Christian Baarck (Offene Räume/Mobil Jugendarbeit) bilden das sozialpädagogische Kernteam der OKJA.
Kontakt
Soziale Bildung e.V.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Doberaner Str. 21
18057 Rostock
Tel.: 0381 4615878
Tel. mobile Jugendarbeit (Suse Beckmann): 017647135524
Tel. mobile Jugendarbeit (Claudia Lübcke): 0157-37849407
E-Mail: okja (ät) soziale-bildung.org
Seit August 2016 liegt ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit in der aufsuchenden Jugendarbeit / Streetwork, die durch Johanna Schäfer und Martin Manzei umgesetzt wird. Seit Januar 2019 wird das Team durch das Projekt H.A.I. (Hilfe und Beratung All Inclusive) unterstützt. Die Kolleg*innen Josefin Drechsel und Sayed Hashimi beraten mobil Jugendliche v.a. mit Migrations- und Fluchterfahrung in KTV und Stadtmitte.
Kontakt Streetwork
Tel.: 017653341954
Mail: streetwork@soziale-bildung.org
Kontakt H.A.I-Projekt
Tel.: 017642720554
Mail: j.drechsel@soziale-bildung.org
Weitere Bereiche, mit denen wir eng zusammen arbeiten
Synergetisch verbunden mit dem Kernteam ist das Team der Schulsozialarbeit an folgenden Schulen im Sozialraum KTV/ Stadtmitte: Franziska Jürß (Innerstädtisches Gymnasium), Doreen Winter (Schule am Alten Markt), Susanne Binsch (St.-Georg-Grundschule), Christina Tasler (Grundschule am Margaretenplatz) und Marie Widuckel (Borwinschule), Franziska Oldorf (Jenaplan-Schule), Madlen Schönfeld (Lindemann-Schule), Mareen Jorzyk (John-Brinckman-Schule) als Schulsozialarbeiter_innen im Team.
Kontakte und Informationen zur Schulsozialarbeit finden sich auf unserer Seite:
https://www.soziale-bildung.org